Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tiberius I hat nach 1 Millisekunden 109 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0823, von Tiberius I. (Konstantin, byzantinischer Kaiser) bis Tibet Öffnen
821 Tiberius I. (Konstantin, byzantinischer Kaiser) – Tibet Eine genügende moderne Biographie des T. fehlt noch. Von der ältern Litteratur (vgl. Gentile
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0230, von Grabstele bis Gracchus Öffnen
hat fides Punica , punische, d. i. karthaginiensische Treue. Gračanica (spr. -tschaniza) , Hauptstadt des Bezirks G. (636, 48 qkm, 43 Gemeinden, 46 Ortschaften, 25747 E.) im bosn. Kreis Dolnja Tuzla, im Thale der zur Bosna gehenden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0814, Byzantinisches Reich Öffnen
I. ), gegen welche sich damals die Griechen mit den Türken jenseit des Kaspischen Meers verbanden. Als Kaiser regierte Tiberius I. (578–589) mit Weisheit und Milde, erkaufte von den Avaren den Frieden und erzwang ihn von den Persern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0921, von Caprara (Äneas Sylvius, Graf von) bis Capriccio Öffnen
von Jesi ernannt hatte, entsandte er ihn September 1801 als Legaten a latere an die Französische Republik, mit der er 1802 das Konkordat abschloß. Am 28. Mai 1805 krönte er als Erzbischof von Mailand Napoleon I. zum König von Italien. Er starb 21. Juni
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0364, von Claudius (röm. Kaiser) bis Claudius (Matthias) Öffnen
herleitende Zweig den Beinamen Nero führte. Zu diesem gehörten unter andern die Drusus und die Kaiser Tiberius und Claudius. Unter dem plebejischen Geschlecht der C. ragt die Familie der Marceller (s. d.) hervor. - Vgl. Mommsen, Die patricischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0226, von Agrinion bis Agrippina Öffnen
. 1856) geliefert. - Vgl. Sigwart, Kleine Schriften, I (2. Aufl., Freiburg 1889). Agrippina. 1) A. (Vipsania), Tochter des M. Vipsanius Agrippa und der Pomponia Attica, die erste Gemahlin des röm. Kaisers Tiberius (s. d.). - 2) Tochter des M
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0435, von Herodes bis Herodes Atticus Öffnen
Syrien geschlagen, dann aber Herodes Agrippa I. zugeteilt wurde. Herodes Atticus (genauer Tiberius Claudius Atticus H.), namhafter griech. Redner, geboren um 101 n. Chr. zu Marathon, erwarb sich schon früh durch Bildung und Redekunst die Gunst des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0945, Rom (das antike) Öffnen
943 Rom (das antike) riums, das in republikanischer Zeit mit seiner Doppelhalle den imponierenden Prospekt des Forums bildete, wurde unter Tiberius teilweise (nördlich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0996, von Julia bis Julianus (Flavius Claudius) Öffnen
(jetzt Ventotene) bei Neapel. Von Pandateria wurde I. später nach Nhcgium (Reggio) geführt, wo sie 14. n. Chr. starb, bald nachdem Tiberius ihren einzigen noch leben- den Sohn Agrippa hatte töten lassen. Ihre beiden andern Söhne, Cajus und Lucius
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0817, Byzantinisches Reich Öffnen
Justinus I. 518–527. 668–685. Justinianus I. 527–565. Justinianus II. 685–711. Justinus II. 565–578. (Leontius 695–698 |Gegen-) Tiberius I. 578–582. (Tiberius II. 698–705 |kaiser.) Mauritius 582–602. Philippikos Bardanes 711– Phokas 602 - 610. 713
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0550, Oströmisches Reich (545-787) Öffnen
550 Oströmisches Reich (545-787). lisar begonnenen, durch Narses beendeten Krieg das Ostgotenreich in Italien erobern (555). Diese Erfolge erregten die Furcht des Perserkönigs Chosru I. Nuschirwan, welcher 540 den Krieg erneuerte, in Syrien
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0167, von Pisésteine bis Pissemskij Öffnen
war, suchte er 49 die aristokratische Partei vergebens zu einem Vergleich mit Cäsar zu stimmen. – Sein Sohn Lucius Calpurnius P. Cäsoninus , Konsul 15 v. Chr., erfreute sich der Gunst des Augustus und Tiberius, der ihm die Stadtpräfektur übertrug
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0522, von Ihlen bis Ikonographie Öffnen
520 Ihlen - Ikonographie Ihlen, s. Hering (S. 67 b). Ihlow, Christian von, s. Ilow. Ihlower Fehnkanal, s. Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6, S. 629). Ihna (Große I.), Fluß in Pommern, Reg.-Bez. Stettin, kommt aus dem Enzigsee
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0852, von Sempersches Organ bis Senat Öffnen
Hauswurz oder Hau stauch (8. tecto- i-niu.lv., s. Tafel: Saxifraginen, Fig. 4), auch Donnerbart, Iupitersbart (L^i-dH^oviZ), die häufig auf die Dächer und Mauern gepflanzt wird, weil sie nach altem Aberglauben den Blitz von den Wohnungen abhalten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0237, von Chrysopras bis Colossä Öffnen
Weib zu Nom, 2 Tim. 4, 21. Claudius I) Tiberius. Ein Sohn des Drusus, war Kaiser und gebot den Juden, aus Rom zu weichen, A.G. 18, 2. II) Lyfias, ein Oberhauptmann zu Jerusalem, welcher deu Paulus aus der Hand der Juden errettete, A.G. 23, 19. 22
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0977, von Thürstig bis Tisch Öffnen
Herodes Antipas erneuerte, nannte er sie nach 2) Tiberius, dem zweiten römischen Kaiser, Angnstns Stiefsohn, Luc. 3, 1. welcher geboren 41 vor Chr., im I. Ehr. 14 zur Negiernng kam, und im I. 37 fast 78 Jahre alt starb. Tief, Tiefe §. 1. a
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0235, von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von) bis Livia Drusilla Öffnen
Mill. t, d. i. beinahe das Doppelte des J. 1846. Der Schiffsverkehr erstreckt sich über die ganze Erde; vor allem ist er nach Nordamerika gerichtet; auch der größte Teil der irischen Ausfuhrwaren (Leinenwaren und Nahrungsmittel) geht über L
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0848, von Arminius bis Armitage Öffnen
und ausgerufen haben: "Varus ! Varus ! gib mir meine Legionen wieder!" Es wurden daher die umfassendsten Anstalten zur Gegenwehr getroffen, in den Jahren 10 und 11 übernahm Tiberius den Schutz der gefährdeten Rheingrenze und machte sogar einige Einfälle, obwohl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0219, Marburg Öffnen
zwar zunächst unentschieden. Da sich indes M. zurückzog und ihn deshalb viele der Seinen verließen, wandte er sich an Rom um Hilfe. Drusus, des Kaisers Tiberius Sohn, wurde zwar hierauf an die Donau gesandt, aber nur, um durch heimliche Anschläge
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0070, von Velleda bis Velociped Öffnen
, Ferentarier, Funditoren etc.) an ihre Stelle. - Den Namen V. (Vélites) erhielten auch zwei von Napoleon I. 1803 aus jungen Leuten des Mittelstandes, die das dienstpflichtige Alter noch nicht erreicht hatten, errichtete Korps, jedes 800 Mann zu Fuß, denen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0216, von Vindelizien bis Vinga Öffnen
, Bruder des vorigen, geb. 6. Sept. 1813 auf dem Gut Haus-Busch bei Hagen, studierte in Heidelberg und Berlin die Rechte, war, nachdem er verschiedene Stellungen bekleidet, 1846-60 bei der Regierung in Münster thätig, ließ sich dann zu Freiburg i. Br
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0064, von Attersee bis Attika (architektonisch) Öffnen
er 1711 «Representation of Religion», worin er die Zustände sehr düster schilderte. 1713 wurde er zugleich Bischof von Rochester und Dechant von Westminster. Unter Georg I. wurde er, als Führer der hochkirchlichen Partei, zur jakobitischen Opposition
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0134, von Augustusbad bis Augustusburg Öffnen
; dennoch mußte er, um sie zu sichern, Kriege in Afrika, Asien und Europa führen; in Spanien währte der Kampf seit 27 v. Chr. mehrere Jahre, bis A. nach großen Anstrengungen über die Cantabrer und Asturer 19 v. Chr. Herr ward. Durch Tiberius, den ältern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0084, von Herodäer bis Herodianus (Geschichtschreiber) Öffnen
von Trachonitis, Auranitis und Batanäa und starb 33 n.Chr. nach einer friedlichen Regierung. – H. Agrippa I. , der Enkel H.' d. Gr., war der Sohn eines der hingerichteten Söhne desselben und der Bruder der Herodias. In Rom
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0330, Presse (technisch) Öffnen
330 Presse (technisch). Geschichte. Die Sage nennt als Gründer Preßburgs den Römer Piso, einen Feldherrn des Tiberius, der hier Krieg führte, und nach welchem es Pisonium benannt worden sein soll; doch deutet der slawische Name Brecislawa
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0051, von Isthmische Spiele bis Istrien Öffnen
und dem Gebiet von Triest das sogen. Österreichisch-illyrische Küstenland (s. d.). - Im Altertum gehörte I. zu Illyrien. Die Römer lernten die Einwohner als verwegene Seeräuber kennen und unterjochten sie im 3. Jahrh. v. Chr. Augustus und Tiberius
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1042 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Telegraph, Tafcl I u. II....... - (Slromleitnngen), 2 Texlfiguren . . ^'oißi'potoii (Tlif. Devonische Forlnation) Tellereisen (Fangeisen), Fig. 1-3 . . . Tellerofen (Taf
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0939, von Johannes (der Täufer) bis Johannes (der Evangelist) Öffnen
I. rief gegen ihn Alfons V. von Aragonien ins Land und adoptierte diesen 1421. Nachdem Ludwig von Alfons zurückge- drängt worden war, kam es zwischen I. und Alfons zum Zwist. I. stieß darauf das Aljons zugesprochene Erbrecht um und adoptierte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0864, von Kythereia bis Laa Öffnen
und teilte die Schicksale ihrer Mutter- stadt und der übrigen griech. Städte Kleinasiens bis um das I. 365 v. Chr., wo die Bürger die pers. Besatzung vertrieben und durch starke Be- festigung ihrer Stadt ihre Selbständigkeit zu sichern suchten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0730, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
. Verwaltung (2 Bde. und Nachtrag, Wien 1887-90); Ulbrich und Jellinek, Das Staatsrecht der Ö. M. (2. Aufl., Freib. i. Br. 1892); Le Monnier, Sprachenkarte der Ö. M. (Wien 1888); Heller, Kompaß. Finanzielles Jahrbuch für Österreich-Ungarn (29. Jahrg., ebd
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0888, von Ilhavo bis Ilische Tafel Öffnen
888 Ilhavo - Ilische Tafel. der Mindener Regierung ernannt. Nach Wartenbergs Entlassung 1711 leitete I. die auswärtige Politik ganz allein und mit solcher Umsicht und Geschicklichkeit, daß auch Friedrich Wilhelm I. dies Departement dem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0760, von Gemischtes Tarifsystem bis Gemmi Öffnen
breiter Sardonyx, darstellend den von den kaiserl. Familienmitgliedern umgebenen Tiberius auf dem Thron, die größte aus dem Altertum erhaltene Kamee; die 66mma ^uZu8t6^ mit demselben Gegen- stand in veränderter Darstellung, ein Onyx von Fig. 4
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0642, von Kaiser bis Kammer Öffnen
du diesen los, so bist du des Kaisers Freund nicht, Joh. 19, 12. Wir haben keinen König, denn den Kaiser, ib. v. 15. Kaiser Augustus, Luc. 2, i. Tiberius, Luc. 3, i. Claudius, A.G. 11, 26. 25, 10. Phil. 4, 22. Kalb, Kalben F. 1. Mit Kälbern
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0485, von Consilia evangelica bis Consolidantia Öffnen
) auf einem großen Gute zu Conds-M-Vegre (im Depart. Eure-et-Loire) Geld- mittel hergab. Das Unternehmen scheiterte aber, woraus auch die Zeitschrift "I>1iliIlmZ6" einging. Die Anhänger der Schule stifteten sodann ein neues Organ, die "Dkmoci-Htie MeitihN6
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0983, von Silius Italicus bis Silloth Öffnen
. Im Febr. 1878 wurde die Stadt von den Türken geräumt. Durch den Berliner Vertrag vom 13. Juli 1878 kam sie an Bulgarien. Silius Italicus, Tiberiüs Catius, röm. Dich- ter, gev. 25 n. Chr., bekleidete unter Nero 68 n. Chr. das Konsulat
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0274, von Pontypool bis Popayan Öffnen
) und war Verbau- nungsort, wo Tiberius den Sohn des Germaniens (Nero), Caligula seine Schwestern, Domitian Fla- via Domitillia den Tod finden ließen; Zannone, lat. 8in0niü, die nördlichste, 184 in hoch, ha^ auf dem Gipfel Trümmer eines Klosters
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0674, von Schwabacher Artikel bis Schwaben Öffnen
zerfiel es in viele Gaue, deren Namen zum Teil noch üblich sind, wie: Breisgau, Algäu, Baar, Brenzgau, Klettgau, Kraichgau, Hegau, Jagstgau, Illergau, Kochergau, Ortengau, das Ries. S. "Geschichtskarte von Deutschland I". 2) (Schwäbischer Kreis
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0747, Parthien Öffnen
hatten, kamen sie unter die Herrschaft der Seleukiden, fielen aber, als unter Antiochos Theos die Auflösung des syrischen Reichs begann, von denselben ab und gründeten unter Arsakes I., welcher seinen Ursprung von dem altpersischen Königsgeschlecht
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0586, von Farnesina bis Farnesischer Herakles Öffnen
- halters in Mailand, 10. Sept. 1547 ermordet nach der verunglückten Verschwörung des Fiesco (s. d.), die er begünstigt hatte, worauf Ferrante Gonzaga Piacenza besetzte. - Vgl. Affö, Vita äi ?ier I^iiiZi I?. (Mail. 1821); Gosellini, ('oi^iui'H äi?iac6nxg
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0034, von Hempel bis Henckel von Donnersmarck Öffnen
für Friedrich Wilhelm Hemprich und Christian Gottfried Ehrenberg (s. d.). Hemprich, Friedr. Wilh., Naturforscher, s. Ehrenberg, Christian Gottfried. Hems, in Syrien, s. Emesa. Hemskinder, s. Haimonskinder. Hemsterhuis (spr. -Heus), Tiberius
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0215, von Hispaniola bis Hispid Öffnen
213 Hispaniola - Hispid Valencia) auf der Ostküste für neutral erklärt wurde. Der Bruch dieses Vertrags durch Hannibal (218) gab den letzten Anstoß zum Ausbruch des zweiten Punischen Krieges. Mit dem I. 206 war H. für die Karthager
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0342, von Albreda bis Albula Öffnen
Obernavarra an Spanien. Die Versuche seines Lohnes, Heinrichs von A., das Verlorene wiederzuerlangen, blieben vergeblich Krieg von 1521). Heinrich teilte die Gefangenschaft König Franz' I. nach der Schlacht von Pavia. Später trieb er eine zwischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0815, Byzantinisches Reich Öffnen
813 Byzantinisches Reich brachte. Leontius und Tiberius wurden enthauptet, ihre Anhänger mit furchtbarer Grausamkeit verfolgt; die Chersoniten aber, an denen sich Justinianus wegen der Geringschätzung, die er bei ihnen erfahren
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0497, Gallien (transalpinisches) Öffnen
I mit der Hauptstadt Narbo , später Septimia mit Tolosa , 2) Narbonensis II mit Aquae Sextiae , 3) Alpes maritimae mit Ebrodunum (Embrun), 4) Viennensis mit Vienna (Vienne) und dazu 5) Alpes Grajae
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0298, von Gregorsorden bis Greif (fabelhaftes Tier) Öffnen
. Zwei kleinere Arbeiten: "Die Idee des Polentums" (ebd. 1848) und die "Polen- und Magyarenliedern (ebd. 1849) waren zu Gunsten jener Nationen geschrieben. Zwei Jahre später erschien sein Drama "Der Tod des Tiberius" (Hamb. 1851), dem sich fast
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0358, von Hormiscium cerevisiae bis Horn (tierisches) Öffnen
, und der Tochter eines Türkenchans, daher Turkzend, Türkensohn genannt, wegen seines tragischen Endes der bekannteste von allen, zeigte, um einen Krieg mit Byzanz hervorzurufen, dem Kaiser Tiberius I. seine Thronbesteigung nicht an. Er focht mit wechselndem
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0729, von Tetraktinelliden bis Tetschen Öffnen
Inexpleten (s. Tafel: Petrefakten der Paläozoischen Formationsgruppe I, Fig. 9; II, Fig. 1, 8 u. 10; III, Fig. 12, beim Artikel Paläozoische Formationsgruppe). - Vgl. Milne-Edwards und Haime, Histoire naturelle des coralliaires (Par. 1857-60
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0324, von Sardinien bis Sardinische Monarchie Öffnen
324 Sardinien - Sardinische Monarchie. des S. Pompejus, erobert und gegen die Triumvirn behauptet. Später übergab Menas die Insel Oktavian. Tiberius versetzte 4000 Juden und Ägypter hierher, und Nero benutzte S. als Verbannungsort. Im 5. Jahrh
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0471, von Conclusio libelli bis Condé (Ortschaften) Öffnen
. Concordla, die Göttin der Eintracht bei den Römern, hatte in Rom mehrere Tempel, unter denen sich der am AbHange des Kapitols ihr zu Ehren von Furius Camillus errichtete und später von Livia und Tiberius erneuerte auszeichnete. Auf röm. Münzen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0790, von Hannay bis Hannibal Öffnen
"Näindur^1i (^urant" heraus, ließ sich 1864 in London nieder und wurde 1868 zum engl. Konsul in Barcelona ernannt, wo er 9. Jan. 1873 starb. Von H. erschienen die Ro- mane "Xwx Dodbä" (1849; neue Ausg. 1878), "8iiiAl6ton I^onteno^" (1850; neue Ausg
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1015, von Lauraceen bis Laurent Öffnen
Begräbnisort. - Vgl. d'Ovidio, Naclonna. 1^. sin der "Miova, ^utolo- xili", 1888); Vlaze de Vury, I^ui-6 äs ^love (in der "I56VU6 äo3 I)6nx N0näL8", 1874); Zcndrini, ?6ti-g,i"H o !_.. (3^tail. 1875); Bartoli, ^1-3.1106800 i^trareH (Flor. 1884
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0870, von Papierwährung bis Papirier Öffnen
. Papierwespen, s. Faltenwespen. Vapilio (lat.), Schmetterling; auch Name einer Gattung der Tagschmetterlinge, s. Schwalbenschwanz und Segelfalter. Papilionaceen (?Hpi1i0nac6a6), Abteilung der Pflanzenfamilie der Leguminosen (s. d.). Papilioniden (I
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0767, von Scioto bis Scipio Öffnen
- Eric - Kanal. Tcipio, Name einer der patricischen röm. Fami- lien, die zu der Gens Cornelia gehörten. Sie er- scheint in der Geschichte zuerst mit dem Publius Cornelius S., den die Konsularfastcn unter den konsularischen Kriegstribunen des I. 395
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0336, von Erbvolk bis Erde Öffnen
der im Snndenschlaf liegenden und sichern Menschen. Ein Erdbeben ging vor dem HErrn her, i Kön. 19, 11. 12. Du wirst von dem HErrn Zebaoth heimgesuchet werden mit Wetter und Erdbeden, Esa. 29, s. Und ein Wind hob mich auf, und ich hörete hinter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0548, Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) Öffnen
von Passau), Sorbiodurum (Straubing) u. a. Augustus ließ sie 15 v. Chr. durch Drusus und Tiberius unterwerfen, und es entstanden die Kolonien Augusta Vindelicorum (Augsburg), die Hauptstadt der Provinz, Regina Castra (Regensburg) und Castra Batava (Passau
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0992, von Asinius Pollio bis Askenas Öffnen
, in der er Ciceros und seines Vaters Beredsamkeit zum Nachteil des erstern verglich, und fand 33 n. Chr. seinen Tod durch Tiberius, der ihn als den Gatten seiner ersten Frau Vipsania Agrippina haßte. Asinnen, s. Asen. Asinus (lat.), Esel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0505, von Corangi bis Corchorus Öffnen
. Akademie und stellte seit 1807 klassische Gemälde aus; so: Coriolanus, Ab- schied Hektors von Andromache, Thetis den Achilles tröstend, warf sich indes seit 1811 auf die Buch- illustration und illustrierte u. a. Sir Walter Scotts "I^ä^ ol tü6 I^g.k6
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0074, von Pfullingen bis Phaethon Öffnen
, in Fin- land 1892 das metrische Gewicht ausschließlich ge- setzliche Geltung. In Rußland hat das P. (Funt) 96 Solotnik zu 96 Doli und ist ^ 409,512 F. Im brit. Reich und in den Vereinigten Staaten von Amerika hat man zweierlei P. (I>ounä8
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0148, von Pilatus (Pontius) bis Pillau Öffnen
. an Kaiser Tiberius über die Wunder- thaten Jesu und die Umstände bei seiner Hinrich- tung; schon um die Mitte des 2. Jahrh, erdichtete man unter seinem Namen einen Brief an den Kai- ser und behauptete, daß "Akten des P." in den röm. Archiven
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0097, von Leontius bis Leopardi Öffnen
, richtete nichts aus und ernannte bei ihrer Rückkehr auf Kreta den Apsimar als Tiberius II. zum Kaiser. L. wurde mit abgeschnittener Nase in ein Kloster gesteckt. Leontodon L., Pflanze, s. Taraxacum. Über die L. genannte fossile Eidechsenart s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0970, von Chauci bis Chaulieu Öffnen
er darauf die Statue Napoleons I., welche im Saal des Gesetzgebenden Körpers aufgestellt wurde (eine Wiederholung im Berliner Museum); das die Dichtkunst darstellende Basrelief im innern Hof des Louvre; die Statue des Friedens für die Tuilerien; die des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0590, von Franzleinen bis Französische Litteratur Öffnen
von Ghera, um die Gebeine Chiarinis (vgl. Afrika, S. 176), der am 5. Okt. 1879 dort in der Gefangenschaft gestorben war, nach Italien zu schaffen, was ihm auch glücklich gelang. Er schrieb: "Continente nero" (Turin 1885). Franz I.-Orden, sizilischer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0658, von Gregorianischer Kalender bis Gregory Öffnen
Ländern fortbestanden hat. Es soll zwar, wie man gewöhnlich annimmt, 830 von Papst Gregor IV. zu Ehren des Papstes Gregor I. gestiftet und darum auch auf dessen Gedächtnistag, 12. März, gelegt worden sein, scheint aber aus einer jüngern Epoche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0907, von Gueymard bis Guhl Öffnen
, s. v. w. Champignon. Gugérner, german. Stamm, wurde von Tiberius auf das linke Rheinufer verpflanzt, um den Rhein gegen die Anfälle der überrheinischen Germanen zu schützen, trat aber später zu diesen über und nahm am Aufstand der Bataver unter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0285, Juden (Zerstörung Jerusalems; die Juden im römischen Reich) Öffnen
285 Juden (Zerstörung Jerusalems; die Juden im römischen Reich). vor. Ein Aufstand unter Judas von Gaulonia ward leicht unterdrückt. Judäa ward noch einmal ein von den römischen Kaisern abhängiges Königreich unter Herodes Agrippa I. (41-44
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0366, von Kairos bis Kaiser (Titel) Öffnen
im Altertum Mazaka, später Eusebeia und war Hauptstadt Kappadokiens. Seit Tiberius hieß es Cäsarea, dessen Ruinen südlich von K. liegen. Die von Justinian erbaute Burg war später Residenz der Seldschukkensultane. Kaiser (lat. Caesar), seit C
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
Leo (um 1150), benannten Hexameter und Pentameter, in denen Mitte und Schluß sich reimen (vgl. Hexameter). Vereinzelt kommen sie indessen schon bei lateinischen Dichtern vor, z. B. "Quot caelum stellas, tot habet tua Roma puellas" (Ovid, Arsamat. I, 59
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0673, von Thouars bis Thrakische Chersones Öffnen
die Triballer. Sein Nachfolger Seuthes I. unterwarf sich mehrere Nachbarvölker. Seuthes I. (400) war der Schwiegersohn des Atheners Xenophon. Sein Nachfolger Kotys (380) eroberte fast ganz T., wodurch er in Zwiespalt mit Athen geriet. Sein Sohn
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0979, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarion Öffnen
seines Bürgerkriegs (2. Aufl., 2 Bde., mit 17 Tafeln, Freib. i. Br. 1881); Judeich, C. im Orient (Lpz. 1885); Heuzey, Les opérations militaires de Jules César étudiées sur le terrain en Macédoine (Par. 1886); Fowler, Julius Caesar and the foundation of
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0237, von Devrient (Otto) bis De Wette Öffnen
nicht nur als tüch- tiger Charakterspieler, sondern auch als Dichter be- kannt gemacht, zunächst durch die Trauerspiele "Zwei Könige" (Karlsr. 1867), "Tiberius Gracchus" (ebd. 1871) und das Volksschauspiel "Kaiser Notbart" (ebd. 1871). Sein zur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0472, von Galaxias bis Galeeren Öffnen
(mit 694200 t), darnnter 39 l Segler, 2663 Flußfchiffe (mit 400125 t), darunter 2107 Segler: aus liefen Seefchiffe mit 725452 t, Flußschiffe mit 393 835 t. Die Einsuhr von G. be- trug (1891) Waren im Werte von 94"/.2 Mill. Frs., d. i. 21^2 Proz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0792, von Hanno (Erzbischof) bis Hannover (Provinz) Öffnen
790 Hanno (Erzbischof) - Hannover (Provinz) Namen "I'ki'ipiuZ", d. i. Umschiffung, auf die Nach- welt gekommen, die unter anderm von Zug (Frei- burg 1808) und Kluge (Lpz. 1829) fowie in Samm- Zungen der "(i^o^r^pln ^raeci minor68" zuletzt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0584, von Tacna bis Tadsch Öffnen
582 Tacna - Tadsch poet. Ausdrücke. Die Komposition ist wahrhaft dramatisch. In Beziehung auf histor. Glaubwürdigkeit hat T. bis in die neuere Zeit als unbedingt zuverlässig gegolten. Neuerdings aber wurde er angefochten, zuerst von Napoleon I
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0194, von Vejle bis Velazquez Öffnen
10jähriger Belagerung der Stadt mit der Eroberung durch Camillus endigte. Seitdem blieb der Ort öde bis auf Julius Cäsar, der dort Veteranen ansiedelte. Unter Tiberius erscheint V. als Municipium und es wird noch im 4. Jahrh. genannt, Jetzt sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0205, von Agrikulturphysik bis Agrippa von Nettesheim Öffnen
. mit dem Ruhm eines einsichtigen und thatkräftigen Staatsmanns und Feldherrn und eines eifrigen Freundes der Künste. Agrippas Tochter aus seiner ersten Ehe, Vipsania, wurde später Gemahlin des Tiberius; mit der Julia zeugte er drei Söhne, C. Cäsar
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0987, von Ästuation bis Astyages Öffnen
.) in romantischer Waldwildnis tragen. - A. ist in der Geschichte als eine Unglücksstätte für menschliche Größe bekannt. Hier schiffte sich Cicero 43 v. Chr. auf seiner Flucht ein, Tiberius erkrankte hier zum Tod, und Konradin von Schwaben, nach der Schlacht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0868, von Cattleya bis Catulus Öffnen
und purpurrot schön gezeichneter Lippe, eine der prachtvollsten Orchideen, welche sich auch durch lange Blütezeit auszeichnet. C. Skinneri Lindl. (s. Tafel "Zimmerpflanzen I"), mit prächtigen rosaroten Blüten mit zusammengerollter, vorn flacher
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0890, von Celosia bis Celt Öffnen
"Geschichte Gustavs I." (3. Aufl., Stockh. 1746-53, 2 Bde.; deutsch, Kopenh. 1753, 2 Bde.) ist ausgezeichnet durch sorgfältige Forschung und Wahrheitssinn; dasselbe Lob verdient seine "Geschichte Erichs XIV." (Stockh. 1774; deutsch mit Zusätzen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0052, von Donatio Constantini bis Donau Öffnen
. zur bequemern Geltendmachung der päpstlichen Ansprüche gegenüber den fränkischen Herrschern plump ersonnene Fälschung fand Aufnahme in die pseudoisidorische Dekretalensammlung und ward zuerst 777 von Hadrian I. für die Kurie ausgenutzt. Im Mittelalter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Duval bis Duvergier de Hauranne Öffnen
Senat beriefen, den Vorsitz in demselben führten und zugleich die obersten Richter waren. Sie wurden bis auf Tiberius in der Volksversammlung, nachher vom Senat gewählt. Duval (spr. düwall), 1) Valentin, franz. Gelehrter, geb. 12. Jan. 1695 zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0944, von Eutropius bis Evakuation Öffnen
sogen. Räubersynode und setzte durch die Fäuste der Parabolanen die Freisprechung des E. sowie die Entsetzung des Flavian und Eusebios durch. Mit Rom, dessen Bischof Leo I. in einem eignen Schreiben ("Epistola ad Flavianum") des E. Verdammung zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
, Ranuccio I., geb. 1569, ein finsterer, habsüchtiger Tyrann, ließ die Häupter der angesehensten Familien wegen angeblicher Verschwörung gegen ihn 19. Mai 1592 hinrichten und ihre Güter einziehen; starb 1622. Sein Sohn und Nachfolger Odoardo, geb. 28. April
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0246, von Fidejubieren bis Fideris Öffnen
und österreichischen Eroberungspläne, geb. 1577 zu Sigmaringen, studierte in Freiburg i. Br. die Rechte, bereiste von 1604 bis 1610 die Hauptstädte Europas, trat 1612 in den Kapuzinerorden, wobei er den Namen F. erhielt, und ward als Prediger
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0885, von Galyzin bis Gamaschen Öffnen
, mit Übersetzung) veröffentlicht. Vgl. H. Stanley, The three voyages of Vasco de G. and his viceroyalty (Lond. 1869, Hakluyt-Society). Gamalĭel, Name mehrerer berühmter jüdischer Gesetzlehrer. Nach der Apostelgeschichte war G. I. ein Führer der gemäßigten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0590, von Gracchus bis Graecia Öffnen
als den zum Rächer des Tiberius G. und Vollender des von demselben begonnenen Werkes Berufenen. Die Optimatenpartei wünschte ihn deshalb von Rom entfernt zu halten und verlängerte ihm daher, nachdem er 126 v. Chr. den Konsul I. Aurelius Orestes als Quästor
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0339, von Justinus bis Justizministerium Öffnen
verwüsteten Griechenland. J. setzte sich 574 im Gefühl seiner Schwäche den Tiberius als Mitkaiser zur Seite, dem er im September 578 die Regierung überließ, und starb in Zurückgezogenheit 5. Okt. 578. Justinus, 1) (gewöhnlich Marcus Junianus J
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0587, von Kasemattschiff bis Kasimir Öffnen
in der Truppe gegenüber den Bürgerquartieren sind überall erkannt worden, wo stehende Heere bestanden. Die Römer hatten zahlreiche Kasernen, von denen die bekannteste, die K. der Prätorianer vor der porta Viminalis in Rom, von Tiberius erbaut
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0711, von Kiblah bis Kiefer Öffnen
), bildete mit drei andern Städten eine Tetrapolis, wurde durch Murena 84 v. Chr. dem römischen Reich einverleibt und war nun Sitz eines Conventus juridicus. Durch ein Erdbeben zerstört, wurde sie unter Tiberius wieder aufgebaut und Cäsarea genannt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0361, von Mauriac bis Mauritia Öffnen
and metaphysical philosophy" (1850-60); "The religions of the world" (5. Aufl. 1877); "Lectures on the ecclesiastical history of the I. and II. centuries" (1854); "The patriarchs and lawgivers of Old Testament" (2. Ausg. 1855); "The religion of Rome
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0843, von Mr. bis Mucius Öffnen
er 679 und hinterließ das Reich seinem Sohn Jezid I. Mucedīn, s. Kleber. Muchawez (poln. Muchawiec), rechter Nebenfluß des westlichen Bug, im russ. Gouvernement Grodno, mündet bei Brest-Litowsk (s. d.); Länge 106 km. Von seinem Lauf gehören 90 km
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0992, von Pherekrates bis Philadelphia Öffnen
), Pylonen und Wandgemälden, sind von verhältnismäßig geringer Bedeutung, da sie erst in der 30. Dynastie durch Nektanebos I. (378-360 v. Chr.) erbaut wurden. Die Ptolemäer führten die übrigen Bauten auf; die römischen Kaiser, vorzüglich Tiberius
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0127, Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich) Öffnen
was die Bevölkerungsbewegung anbelangt; doch harren diese Quellen im allgemeinen noch der Erschließung. So viel steht wohl fest, daß Ägypten das dichtest bewohnte Land des Altertums gewesen sein mag; schon unter Ptolemäos I. dürfte die Dichte 100 und unter Tiberius gar
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Kellerwurm - August Friedrich Ernst Langbein. Thomas Münzer - Theodor Mundt uud Ludwig Köhler. Thomas Tyrnau - Heurielte von Paalzow. Tiberius -^ Wilhelm Walloth. Tierbandigerin, die - Hugo Nosenthal-Vonin. Tilemann vom Wege - Ernst Wichert
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0605, von Andröceum bis Andronikos Öffnen
für die Gesamtheit der männlichen Geschlechtsorgane in der Blüte der Phanerogamen im Gegensatze zu Gynäceum (s. d.), d. i. die Gesamtheit der weiblichen Geschlechtsorgane. Das A. setzt sich zusammen aus den Staubgefäßen (s. d.). Die Anzahl der Staubgefäße
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0738, von A piacere bis Apis (Stier) Öffnen
(ital., spr. -tschehre , d. i. nach Gefallen, nach Belieben, auf Verlangen), eine Klausel im Wechsel zur Bestimmung der Zahlungszeit, welche die Deutsche Wechselordnung nicht zuläßt, wohl aber die Österreichische. Sie bedeutet
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0568, Bayern (ältere Geschichte) Öffnen
., Münch.1885); Seydel, Bayr. Staatsrecht (7 Bde., Freib. i. Br. 1887–94); Vollständiges Ortschaftenverzeichnis des Königreichs B. (bearbeitet vom königl. bayr. Statist. Bureau, Münch. 1888); Geognost. Jahreshefte, hg. von der geognost. Abteilung des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0953, von Carnot (Nicolas Léonard Sadi) bis Carnuntum Öffnen
der Römer auf sich zog. Deshalb wählte schon Tiberius auf seinem Zuge gegen Marbod (6 n. Chr.) C. zum Hauptquartier. Die Römer machten sodann C. zum Mittelpunkte ihrer Befestigungen längs der Donau, die sich vom Wienerwalde (Vindobona, Wien) bis zur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0994, von Cassiquiari bis Cassius Öffnen
Lage früh vergessen worden. Als die Römer bei der Unterwerfung Galliens zum erstenmal an den nordwestl. Ocean kamen, nahm sich P. Crassus vor, die sagenhaften C. i. zu entdecken. Er fuhr mit einigen Schiffen nach Westen, fand unerwartet die Scilly
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0417, von Donator bis Donau Öffnen
und verfaßte namentlich eine lat. Grammatik i^rs). Da sie aus den gleichen Quellen geschöpft ist, wie die Grammatiken des Charisius und des Diomedes, so stimmt sie vielfach mit ihnen überein. Auf ihr beruhte im Mittelalter der gesamte gramma- tische
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0775, von Fidanza bis Fideris Öffnen
an Stelle des Calvinismus und wurde in den Kämpfen gegen Österreich 24. April 1622 zwischen Seewis und Grüs von Bauern erschlagen. Benedikt ⅩⅣ. sprach ihn 1746 heilig. – Vgl. E. Schnell, Dr. Marcus Roy (Freib. i. Br. 1877). Fidelissĭmus (lat